Klaus Michael Grüber

deutscher Theater- und Opernregisseur; Inszenierungen u. a. in Mailand, Stuttgart, Frankfurt/M., Berlin, Paris und Amsterdam; u. a."Winterreise", "Faust", "Amphitryon", "Bleiche Mutter, zarte Schwester", "Parsifal", "Aus einem Totenhaus"; auch Operninszenierungen

* 4. Juni 1941 Neckarelz (heute zu Mosbach)

† 22. Juni 2008 Le Palais, Belle-Île-en-Mer (Frankreich)

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 46/2008

vom 11. November 2008 (sp), ergänzt um Meldungen bis KW 08/2017

Herkunft

Klaus Michael Grüber wurde als Sohn eines Pfarrers im schwäbischen Neckarelz geboren.

Ausbildung

Nach der Schule studierte G. zwei Jahre lang an der Schauspielschule Stuttgart. Dort machte ihn der Theaterkritiker Siegfried Melchinger auf den Mailänder Regisseur Giorgio Strehler aufmerksam. 1964 wechselte G. nach Italien und war vier Jahre lang Regieassistent und Mitarbeiter von Strehler und Paolo Grassi am Piccolo Teatro in Mailand.

Wirken

Sein Regiedebüt gab G. 1967 am Piccolo Teatro mit Brecht/Seghers "Der Prozess der Jeanne d'Arc zu Rouen". Beachtung fand Anfang 1969 in Mailand seine Inszenierung von Adamoys "Off limits" in Bühnenbildern von Eduardo Arroyo. In Deutschland inszenierte G. erstmals 1967, als er in Freiburg/Breisgau Goldonis "Impresario von Smyrna" auf ...